Skip to content

Weiterempfehlen

9-tägige Reise
ab nur
CHF 2199 .—

Mit dem e-Bike durch die Masurische Seenplatte

Unterwegs in einem der schönsten Naturparadiese Europas

Sanfte Hügel, glasklare Seen, dichte Wälder und kleine, verträumte Dörfer – Masuren, das „Land der tausend Seen“, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Auf unseren e-Bikes erkunden wir diese zauberhafte Landschaft hautnah: Wir radeln entlang glitzernder Ufer, durch stille Wälder und zu Orten, die von der bewegten Geschichte Ostpreussens erzählen. Zwischendurch bleibt Zeit zum Verweilen – sei es beim Blick über weite Wasserflächen, bei einer gemütlichen Schifffahrt oder beim Entdecken regionaler Traditionen.

Ihr exklusives Reisedatum

  • 13. - 21. Juni 2026

Unsere Sonderpreise für Sie

Preis pro Person im Doppelzimmer
guten Mittelklassehotels CHF 2199.—

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 320.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag

Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort:
Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach (alle mit Parkmöglichkeiten)

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Samstag, 13. Juni 2026 – Anreise zur Zwischenübernachtung

Fahrt im modernen Gössi-Car in die Region Leipzig zur Zwischenübernachtung.

 

2. Tag – Sonntag, 14. Juni 2026 – Willkommen in den Masuren

Nach dem Frühstück Weiterfahrt in die Masuren. Unterwegs passieren wir Allenstein, die Hauptstadt Ermlands-Masurens. Unser Hotel liegt idyllisch am See – der perfekte Ausgangspunkt für unsere kommenden e-Bike-Touren. Geniessen Sie am Nachmittag die wunderschöne Wellnessanlage oder den Blick auf das umliegende Seenparadies. Abendessen im Hotel.

 

3. Tag – Montag, 15. Juni 2026 – Berg der Vier Winde – Kleinort – Maitz-See

Entlang der Seepromenade radeln wir zum „Berg der Vier Winde“ und geniessen den herrlichen Blick über die masurische Landschaft. In Kleinort besuchen wir die Försterei, in der der Schriftsteller Ernst Wiechert geboren wurde. Am idyllischen Maitz-See bleibt Zeit für eine Erfrischung im Wasser oder eine stille Pause am Ufer.

e-Bike-Strecke: ca. 25 km

 

4. Tag – Dienstag, 16. Juni 2026 – Nikolaiken & Masurische Schifffahrt

Heute führt uns die Route nach Nikolaiken, das wegen seiner Lage am Mikołajki-See auch das „Venedig Masurens“ genannt wird. Weiter geht es zum Lucknainer See, einem UNESCO-Biosphärenreservat mit zahlreichen Wasservögeln – vielleicht zeigt sich sogar ein Seeadler! Am Nachmittag entspannen wir bei einer gemütlichen Schifffahrt auf einem der Masurischen Seen.

e-Bike-Strecke: ca. 33 km

 

5. Tag – Mittwoch, 17. Juni 2026 – Wildpferde der Johannisburger Heide

Wir fahren in die Johannisburger Heide, Polens grösstes Waldgebiet. Inmitten der endlosen Kiefernwälder begegnen wir Konik-Wildpferden, deren Ursprung bis in die Zeit der Tarpane reicht. Wir radeln vorbei am russisch-orthodoxen Kloster von Eckertsdorf, wo Altgläubige bis heute nach alten Riten leben. Eine Kahnfahrt auf der romantischen Krutinna rundet diesen herrlichen Tag ab.

e-Bike-Strecke: ca. 55 km

 

6. Tag – Donnerstag, 18. Juni 2026 – Lötzen & die Festung Boyen

Unsere heutige Etappe führt nach Lötzen (Giżycko), einem lebhaften Ferienort zwischen Löwentin- und Kissainsee. Hoch über der Stadt thront die mächtige Festung Boyen aus dem 19. Jahrhundert – einst Teil des preussischen Verteidigungsrings. Von hier geniessen wir einen eindrucksvollen Blick über die Seenlandschaft.

e-Bike-Strecke: ca. 57 km

 

7. Tag – Freitag, 19. Juni 2026 – Wolfsschanze & Orgelkonzert in der Heiligen Linde

Mit dem Bus fahren wir nach Rastenburg zur berüchtigten Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier im Zweiten Weltkrieg – heute ein eindrückliches Mahnmal der Geschichte. Danach radeln wir weiter zur barocken Wallfahrtskirche „Heilige Linde“, wo wir einem beeindruckenden Orgelkonzert lauschen. Zurück in Sensburg umrunden wir die beiden Stadtseen, die den Ort so malerisch einrahmen.

e-Bike-Strecke: ca. 57 km

 

8. Tag – Samstag, 20. Juni 2026 – Abschied von Masuren & Zwischenübernachtung

Nach erlebnisreichen Tagen verabschieden wir uns von den Masuren. Die Fahrt führt durch das Ermland und Kulmerland zurück nach Deutschland, wo wir eine Zwischenübernachtung einlegen.

 

9. Tag – Sonntag, 21. Juni 2026 – Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an – im Gepäck unzählige Eindrücke aus einem der schönsten Naturparadiese Europas.

Leistungen − Alles schon dabei!

  • Reise im modernen Gössi-Car
  • Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
  • 2 Zwischenübernachtungen im guten Mittelklassehotel
  • 6 Übernachtung im Robert’s Port Hotel****, Stare Sady
  • 8 x Frühstück im Hotel
  • 8 x Abendessen im Hotel
  • Eintritt in Ernst Wiecherts Geburtshaus
  • Eintritt ins Altgläubigen-Kloster Wojnowo
  • Tolle Schifffahrt auf einem der masurischen Seen
  • Besuch der Festung Boyen zu Lötzen
  • Besichtigung der Wallfahrtskirche Heilige Linde mit Orgelkonzert
  • Staaken-Kahnfahrt auf der Krutinna
  • Eintritt & Besichtigung Memorialmuseum Wolfsschanze
  • Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
  • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
  • Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Sportartikel nach Wahl

Ihr exklusives Reisedatum

  • 13. - 21. Juni 2026

Unsere Sonderpreise für Sie

Preis pro Person im Doppelzimmer
guten Mittelklassehotels CHF 2199.—

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 320.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag

Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort:
Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach (alle mit Parkmöglichkeiten)

e-Bike-Strecken:

Die Routen verlaufen überwiegend auf flachen bis leicht hügeligen Wegen, meist auf kleinen Strassen, Naturpfaden oder Velowegen. Der Untergrund kann teils feucht oder rutschig sein – empfohlen wird daher ein e-Bike mit Trekkingbereifung oder ein e-Mountainbike.

9 Reisetage
5 e-Bike-Touren
227 km

Mit dem e-Bike durch die Masurische Seenplatte 8
An den Anfang scrollen
Datenschutz
Wir, die Holiday Partner AG (Firmensitz: Schweiz), möchten personenbezogene Daten mit externen Diensten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Länderflagge DE
Wir, die Holiday Partner AG (Firmensitz: Schweiz), möchten personenbezogene Daten mit externen Diensten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: