Reisebericht – Zauberhafte Blumenriviera
Es berichtet für Sie:
Urs Schmid
e-Biken an der Blumenriviera
5-tägige Reise
11. - 15. Mai 2026 | 2. - 6. Juni 2026
Starts From
CHF949Tag 1: Anreise
26 gut gelaunte, voll motivierte und jung gebliebene Damen und Herren von e-Bike-tours.ch trafen am Montag, den 2. Juni 2025, pünktlich in Horw, dem Carterminal von Gössi Car Reisen, ein. Nach dem unkomplizierten Verlad der e-Bikes in den geschlossenen und dadurch gut geschützten Anhänger und einem «Welcome»-Kaffee im gemütlichen Gössi Café starteten wir die Anreise nach Ligurien. Die Vorfreude der teilnehmenden Gäste auf die Tour durch diese malerische Region Italiens war bereits spürbar. Gut unterhalten durch Lothar, unseren Fahrer, und mich, den Guide und Reiseleiter, sowie «Pitstops» in Bellinzona Nord für einen raschen Imbiss, kamen wir pünktlich in unserem Hotel Anthurium in Santo Stefano al Mare an. Einem charmanten, aber im Frühjahr noch ruhigen Küstenort, welcher uns mit seiner mediterranen Atmosphäre begrüsste. Nach dem Einchecken im Hotel erkundeten unsere unternehmungslustigen Gäste die malerische Altstadt und später genossen wir gemeinsam unser erstes ligurisches Abendessen in unserem Hotel.


Tag 2: Nervia-Tal bis Dolceacqua
Der zweite Tag begann mit einem köstlichen Frühstück, bevor wir mit unserem lokalen Guide Daniela in das wunderschöne Nervia-Tal aufbrachen, um es mit dem e-Bike zu erkunden. Die Landschaft war atemberaubend, mit grünen Hügeln und dem Fluss Nervia, der uns begleitete. Unser Ziel war das malerische Dorf Dolceacqua, berühmt für seine historische Brücke «Ponte Vecchio». In der Nähe des Dorfes hatten wir die Gelegenheit, in einem Agriturismo die lokalen Spezialitäten zu kosten, welche uns durch aufmerksame und freundliche Gastgeber serviert wurden. Die Kombination aus gutem Essen und der beeindruckenden Umgebung machte diesen Tag unvergesslich. Auch die interessanten Beiträge von Daniela zu Land, Leuten und der spannenden Vergangenheit dieser Gegend rundeten das Erlebnis ab.


Tag 3: Merula-Tal nach Testico und Alassio
Am dritten Tag starteten wir früh, um das Merula-Tal zu erkunden. Mit dem e-Bike ging es zunächst nach Testico, einem kleinen, traditionellen Dorf. Der Aufstieg war herausfordernd, aber die Belohnung war atemberaubend: ein Panoramablick über die Küste und das Hinterland. Von Testico fuhren wir über Nebenstrassen und eine wunderschöne Panoramastrasse nach Alassio hinunter, das an der Küste liegt. Der Himmel war grau und Gewitterwolken türmten sich über der Küste, aber wir hatten die Wettergöttin auf unserer Seite – es blieb vorerst trocken. Die Aussicht auf die Küste und die vorgelagerten Inseln war spektakulär und ein Highlight der Reise. In Alassio, einer wunderschönen Stadt, malerisch in einer Bucht am ligurischen Meer gelegen, schwärmten unsere Gäste aus, um die Altstadt und den Strand zu erkunden. Einige von uns gingen es ruhiger an und genossen ein mediterranes Mittagessen in einem der vielen Restaurants direkt am Strand. In Alassio regnete es nur kurz, während wir im Trockenen sassen. Auch ein feines «Gelati» durfte natürlich nicht fehlen. Guten Mutes trudelten alle Gäste pünktlich bei unserem e-Bike-tours.ch-Parkplatz ein, und wir nahmen den letzten Kilometer unter die Räder, wo Lothar, unser Chauffeur, auf uns wartete. Mit dem Car fuhren wir nach Santo Stefano zurück. Einige der sportlichen Damen wagten sich dann ins Meer. Der teilweise feine Sandstrand lud ein, sich im doch schon angenehm warmen Meer zu tummeln und ein erfrischendes Bad zu nehmen.


Tag 4: Dianese-Tal und Ölmühle
Der sportlich letzte Tag führte uns direkt vom Hotel aus auf dem wunderschönen, neu geschaffenen Veloweg direkt an der Küste entlang auf dem alten Bahntrassee, das von Ventimiglia bis nach Alassio erstellt ist und noch weitergeführt werden soll. In Imperia bogen wir links ab und radelten auf ruhigen Nebenstrassen das Dianese-Tal hoch. In Dolcedo angekommen, einem wunderschönen Dorf mit malerischen alten Häusern, imposanten Kirchen, schattigen Dorfplätzen und alten Bogenbrücken über den Fluss Dianese, besuchten wir eine traditionelle Ölmühle. Wir erfuhren mehr über die Herstellung des berühmten ligurischen Olivenöls. Es war faszinierend zu sehen, wie aus Oliven hochwertiges Öl produziert wird. Im zur Mühle gehörenden Shop konnten wir uns auch mit Olivenöl und verschiedenen landwirtschaftlichen Produkten eindecken. Danach radelten wir hinauf nach Valloria, einem weiteren pittoresken Ort, bekannt für seine wunderbar bemalten Eingangstüren. Die Abfahrt den Berg hinunter war für einige der Teilnehmer eine echte sportliche Herausforderung, ging es doch kurvenreich und steil zurück nach Dolcedo, wo wir bei der charmanten Francesca in ihrer traditionellen Trattoria einen kleinen Lunch zu uns nahmen. Nach der Pause ging es nicht mehr so rasant weiter, auf Velowegen und Nebenstrassen zurück an die Küste. In Imperia konnten unsere sportlichen Gäste frei nach Santo Stefano zurück «cruisen» und zwischendurch in einer netten Strandbar ein Bier oder einen Espresso geniessen. Dies war der perfekte Abschluss unserer e-Bike-tours.ch-Woche. In Santo Stefano verabschiedeten wir Daniela, unseren stets gut gelaunten lokalen Tourenguide, mit einer «Standing Ovation».


Fazit
Die Reise durch die zauberhafte Blumenriviera war eine perfekte Mischung aus sportlicher Betätigung, kulinarischen Genüssen und kulturellen Erlebnissen. Die atemberaubenden Landschaften und die Gastfreundschaft der Einheimischen machten diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Weiteren war auch das Timing gut, da die Strassen und Dörfer zwischen dem Auffahrts- und Pfingstwochenende nicht übermässig überfüllt waren. Nicht zu vergessen: Die Touren, das Hotel, An- und Abreise waren perfekt organisiert. Ein grosses Dankeschön an Alle!



